04 Find

Stärken und Schwächen finden, Maßnahmen ergreifen

Produktinnovation erfolgreich zu steuern, bedeutet, ihre Akteure zu führen und ihre Strategien, Artefakte und Bedingungen so zu modellieren, dass alle Stakeholder bestmöglich profitieren. Dazu ist es notwendig, die Stärken und Schwächen der Innovation zu kennen, also die positiven und negativen Beiträge zur Wirkung für die Stakeholder sowie die Dynamik, die aus ihrem Zusammenspiel entsteht.

Das Product Field ermöglicht, das jeweilige Profil einer Produktinnovation auf drei Ebenen zu analysieren:

BEWERTUNG — Jeder Fakt zu einer Produktinnovation kann individuell als positiver, neutraler oder negativer Wirkbeitrag für Stakeholder bewertet werden.

KRAFTFELD — Diese individuellen Einschätzungen liefern Daten für eine Visualisierung der Kräfte, die das Produkt im Prozess seiner Einführung in den Markt anschieben oder ziehen, aufhalten oder zurückdrängen. Diese Visualisierung reduziert Komplexität, damit die zentralen Herausforderungen möglichst deutlich hervortreten.

CHARAKTER — Die individuellen Einschätzungen können auch auf der Ebene eines Elements aggregiert werden. Dies offenbart den relativen Beitrag jedes Elements zum Gesamterfolg einer Produktinnovation. Die Beiträge aller vier Elemente beschreiben den Charakter der Innovation.

Der Schlüssel zur effektiven Steuerung von Innovation ist die Kenntnis ihrer Stärken und Schwächen. Auf Twitter Teilen

Bewertung

Die im Context repräsentierten Akteure, Strategien, Artefakte und Bedingungen bestimmen die Leistungsfähigkeit einer Produktinnovation und sind damit maßgeblich für ihren Erfolg oder Misserfolg. Der Fokus bei der Bewertung einer Innovation liegt deshalb auf ihrem Context, um Verbesserungen in der Gesamtleistung des Systems zu ermöglichen.

Die Bewertung beginnt mit der Abgabe von positiven und negativen Stimmen zu einzelnen Fakten. Damit wird der Einfluss dieser Fakten auf den Innovationserfolg beurteilt. Die Summe dieser Stimmen ist eine positive oder negative Zahl, die so entweder eine Stärke oder eine Schwäche kennzeichnet. Wenn eine Gruppe abstimmt und so Stärken und Schwächen gemeinsam identifiziert, repräsentiert die Summe der Stimmen zu einem Fakt seine kollektive Bewertung.

Stärken

Die Stärken einer Produktinnovation zu bestimmen, hilft dabei, sich auf verfügbare Vorteile zu konzentrieren. Stärken können von ganz unterschiedlicher Natur sein – klare Ziele, besondere Assets, herausstechende Erfahrungen und Kompetenzen oder aber ein einfacher Zugang zu bestimmten Nutzern und Marktsegmenten.

Schwächen

Die Schwächen einer Produktinnovation zu ermitteln, hilft dabei, Risiken zu mindern und Stolperfallen zu umgehen. Schwächen können Akteure, Strategien, Artefakte und Bedingungen sein, die fehlen, mangelhaft sind oder sich gegenseitig behindern, was sichtbar wird, wenn man die Innovation anhand der formalen Grammatik überprüft. Beispiele sind schwache Drivers, konkurrierende Goals, mangelndes Know-how oder eine blockierte Distribution.

Kraftfeld

Sobald die Stärken und Schwächen einer Produktinnovation ermittelt sind, kann das Product Field die durch ihr Zusammenspiel entstehenden Kräfte visualisieren. Die Kräfte wirken entlang der Dimension Introduction, denn diese repräsentiert die faktische Arbeit am Produkt, also seine Entstehung und Vermarktung. Die Dimension der Realization superveniert auf derjenigen der Introduction.

Kräfte können das Produkt auf seinem Weg von innen nach außen entweder anschieben und ziehen, also den Erfolg begünstigen, oder es durch Störungen oder Blockaden bei der Einführung aufhalten.

Solche Muster kontraproduktiver Kräfte markieren die Punkte mit dem höchsten Misserfolgsrisiko. Daher sollte die Steuerung von Produktinnovation in erster Linie auf die Minderung dieser Risiken ausgerichtet sein. Gleichzeitig kann die Nutzung bestehender Stärken dazu beitragen, positive Kräfte zu verstärken und dadurch negative zu überwinden.

Produktinnovationen mit großen Erfolgschancen werden von einem Kraftfeld repräsentiert, das ungestört von innen nach außen wirkt.

Charakter und Typen

Der Charakter einer Produktinnovation wird durch den jeweiligen Beitrag jedes seiner vier Elemente bestimmt.

Um den Charakter einer Innovation zu beurteilen, werden die Punkte der einzelnen Stärken und Schwächen für jedes Element summiert.

Die resultierenden Punktwerte sind ein Maß für den relativen Beitrag jedes Elements zum Gesamterfolg einer Produktinnovation. Zusammengenommen beschreiben die vier Punktwerte den Charakter einer Innovation.

Der Charakter wird visuell repräsentiert in einem Sterndiagramm mit vier diagonalen Speichen, die die Idea, den Market, den Value und die Resources darstellen. Die Datenlänge jeder Speiche ist proportional zu jedem bestimmten Beitragswert in Relation zum maximalen Beitragswert. Die Datenwerte für jede Speiche werden sodann mit einer Linie verbunden. Die daraus entstehende sternartige Darstellung zeigt das spezifische Beitragsprofil der Innovation und visualisiert damit ihren Charakter.

Wenn die Beitragswerte in den jeweiligen Dimensionen eine klare Rangordnung ergeben, exemplifiziert eine Produktinnovation einen von vier Innovationstypen. Ihre jeweiligen Sterndiagramme bilden klar erkennbare Muster, in denen das jeweils stärkste Element der Innovation deutlich hervorsticht.

Idea Push

Wenn der höchste Beitragswert im Idea-Element liegt, ist die Innovation durch die Nutzung, Entwicklung und Ausrichtung von starken Drivers, klaren und ehrgeizigen Goals und einer ausgeprägten Uniqueness gekennzeichnet. Es entsteht eine Schubkraft von der Idea hin zu Users und Customers.

Idea-Push-Innovationen brauchen einen starken Driver mit Kontrolle über Enabler und einen klaren Produkt-Purpose. Auf Twitter Teilen

Resources Push

Wenn der höchste Beitragswert im Resources-Element liegt, konzentriert sich die Innovation auf die Nutzung von bestehenden Assets, die Organisation der Production und die Herstellung einer Solution. Es entsteht eine Schubkraft von den Resources hin zu Users und Customers.

Bei Resources-Push-Innovationen treiben starke Enabler die Ideenentwicklung und Umsetzung im Markt voran. Auf Twitter Teilen

Market Pull

Wenn der höchste Beitragswert im Market-Element liegt, bestehen die Stärken der Innovation darin, Customers zu identifizieren und zu erreichen, Distribution zu skalieren und Alternatives zu verdrängen. Daraus entsteht eine Zugkraft in Richtung Marktdurchdringung des Produkts.

Market-Pull-Innovationen setzen auf massive Distribution, um die Nachfrage durch Customers zu stillen. Auf Twitter Teilen

Value Pull

Wenn der höchste Beitragswert im Value-Element liegt, ist die Innovation besonders gut darin, Users und ihre Motivations zu verstehen und anzusprechen. Daraus entsteht eine Zugkraft in Richtung Nutzung des Produkts.

Value Pull-Innovationen zielen darauf ab, zufriedene Users zu zahlenden Customers zu machen. Auf Twitter Teilen

FIND in der Praxis

Bei Verwendung eines physischen Canvas sollten Sie die Fakten mittels Punktabstimmung (Dot Voting) bewerten: Lassen Sie die Arbeitsgruppe kleine, bunte Klebepunkte auf die konsolidierten Sticky Notes kleben – grüne Punkte für positive Aspekte, rote Punkte für negative Aspekte.

Nach unserer Erfahrung funktionieren folgende Regeln am besten:

  • Verwenden Sie acht grüne Punkte für die Abstimmung über Context-Stärken: drei Punkte für die wichtigste Stärke, je zwei Punkte für die zweitwichtigsten Stärken und einen Punkt für die drittwichtigste.
  • Verwenden Sie sechs rote Punkte für die Abstimmung über Context-Schwächen: drei Punkte für die wichtigste Schwäche, zwei Punkte für die zweitwichtigsten Schwächen und einen Punkt für die drittwichtigste.

Bei der Erzeugung von Kraftfeldern hilft die Product Field-App. Die Sterndiagramme können einfach berechnet und von Hand gezeichnet werden.

Nachdem Sie ermittelt haben, welche konkreten Stärken und Schwächen Handlungsbedarf erzeugen, können Sie aus einem Reigen an hilfreichen Werkzeugen und Methoden das jeweils passende Instrument auswählen.

Product Field · Die Referenz · CC BY-NC-ND 4.0 · K.P. Frahm, M. Schieben, W. Wopperer-Beholz · productfield.com

Product Field · Die Referenz

Das kognitive Medium für Innovation und gemeinschaftliches Product Thinking.

Wertvolle Ratschläge und Anleitungen für ambitionierte Produktleute

132 Seiten · aufwändig gestaltet · Siebdruck-Cover · Product Field “Safety Bike” Poster · Im Buchhandel und bei Amazon erhältlich.

Bestellen